top of page

Unsere Reaktion auf den Krieg in der Ukraine

Aktualisiert: 13. Okt. 2022

Seit dem 24.02.2022 herrscht Krieg in Europa. An diesem Tag überfielen Russische Truppen die Ukraine. Diese Entwicklung von Wladimir Putin stellt eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt dieser beiden Nachbarstaaten dar. Nach der mehr oder weniger offenen Unterstützung der Separatisten in der Ost-Ukraine sowie der völkerrechtswidrigen Annektion der Krim folgte im Februar die Anerkennung der abtrünnigen Regionen im Osten des Landes und nur kurze Zeit später ein offener Angriffskrieg. Entgegen anders lautender Behauptungen werden nicht nur Militäreinrichtungen angegriffen. Wie den Medien zu entnehmen ist, machen die Truppen selbst vor Kernkraftwerken nicht Halt und nehmen damit eine weltweite radioaktive Verseuchung billigend im Kauf. Das macht sprachlos! Von der WHO mittlerweile bestätigt, werden sogar Gesundheitseinrichtungen der Ukraine von den Invasionstruppen angegriffen. Die Reihe der völkerrechtswidrigen Aktionen wird Tag für Tag länger.

Jahrzehntelang haben wir eine solche Entwicklung im zivilisierten Europa nicht für möglich gehalten. Mit Ende des kalten Krieges, mit Glasnost und Perestroika dachten wir, dieses dunkle Kapitel gegenseitiger Abschreckung und atomarer Bedrohung sei überwunden. Doch quasi über Nacht wurde unser Weltbild auf den Kopf gestellt. Die Reaktionen der Weltgemeinschaft, aber auch der Europäischen Union sind geschlossen wie selten, das ist sehr beeindruckend.